Im Fokus: Was ein historisches Instrument über das Auge verrät Reenactment mit Erkenntnisgewinn. Mit einem Phakoskop der modernen Optik auf der Spur. 09. Juli 2024
Das Märchen vom Froschkönig Eine Geschichte über die Suche nach NS-Raubkunst, falsche Prinzessinnen und einen Gemäldediebstahl aus dem Depot des Deutschen Museums 05. Juli 2024
Operation Rubikon: Online-Ausstellung und Podcast Museumsobjekte erzählen Geschichten, manche sind so geheim, dass sie erst ein halbes Jahrhundert später zum Vorschein kommen. 28. Juni 2024
Germany Calling! – Tiefseekabel aus Guttapercha Lesen Sie, warum 88 Millionen Bäume für unser weltweites Kommunikationsnetzwerk gerodet und damit der Grundstein gelegt wurde für Raubbau der Regenwälder Südostasiens. 05. Juni 2024
Ein eindeutiger Fall von NS-Raubkunst Warum das Deutsche Museum ein Gemälde an die Erben des jüdischen Unternehmers Sigmund Waldes zurückgibt. 10. April 2024
Spurensuche zu einem Münchner Erfinder und Musiker Spurensuche zu einem vielseitigen und bisher unbeachteten Münchner Erfinder und Musiker des 19. Jahrhunderts. 09. Februar 2024
Alles nur Tarnung? Historische Farbspuren geben Hinweise auf die wahre Herkunft unserer Fokker VII, eines vermeintlich deutschen Jagdflugzeugs aus dem Ersten Weltkrieg. 12. Januar 2024
Weitere Findbücher des Archivs online verfügbar Nach einem Update sind im Deutschen Museum Digital nun 129 weitere Nachlässe und Firmenarchive online verfügbar. 15. Dezember 2023
Wir brauchen mehr Experimentierräume! Ein Rückblick auf das vom Deutschen Museum Digital organisierte Symposium „Das Digitale Objekt V“. 24. November 2023
Ein Tempel für Naturwissenschaft und Technik Das größte Exponat ist der Museumsbau selbst! 14. Juli 2023
Glimmer – Unscheinbare Stoffe der Elektrotechnik Wissenswertes über Glimmer: Von der Entstehung über die Nutzung bis zur Politikgeschichte hinter dem organischen Wunderstoff. 15. Juni 2023
Fünf Fakten über Biosimilars Heute haben wir einen weiteren Teil unserer Beitragsreihe zu Nano- und Biotechnologie vorbereitet. Es geht um Biosimilars – das sind Nachahmerpräparate für biotechnologisch hergestellte Arzneimittel, die wir bereits erklärt haben. 12. Mai 2023
Albert Einstein und der Autopilot – Teil 2 Was der berühmte Physiker, ein junger Erfinder und das Deutsche Museum miteinander zu tun haben. 10. Februar 2023
Albert Einstein und der Autopilot – Teil 1 Was der berühmte Physiker, ein junger Erfinder und das Deutsche Museum miteinander zu tun haben. 03. Februar 2023
Angebote aus der Not Das Deutsche Museum und die Firma Louis Seliger & Sohn oder Was Erwerbungen aus der NS-Zeit (nicht) erzählen 06. Januar 2023
Was bleibt vom Museumsbesuch? An was erinnern Sie sich, wenn Sie an Ihren letzten Museumsbesuch denken? Das besondere Exponat? Die nette Begleitung? Den schönen Latte Macchiato im Café? Oder doch eher den überfüllten Mülleimer gleich neben dem Eingang? 29. Dezember 2022
Weben und Codieren im Bayerischen Wald Für einen Monat hat sich das Team des Projekts PENELOPE, beheimatet im Forschungsinstitut des Deutschen Museums, in den Bayerischen Wald zurückgezogen, um gemeinsam Arbeiten zu erledigen, die in der Hoch-Zeit der Pandemie nicht möglich waren. 13. Mai 2022
Graphen Graphen ist einer der interessantesten Stoffe im Bereich der Materialwissenschaften und Nanotechnologie. Seine einzigartigen Eigenschaften sind mit keinem anderen Material dieser Welt zu vergleichen. 06. Mai 2022
Von Handmade bis High-Throughput Die Geschichte der Erfolgsmethoden PCR und Sequenzierung. Die beiden Methoden sind längst in aller Munde. 18. März 2022
5 Fakten über Biopharmazeutika Lernen Sie in fünf Abschnitten spannende Hintergründe über diese Arzneimittel, die durch ihre innovativen Behandlungsmöglichkeiten schon einen großen Anteil am Pharmamarkt ausmachen. 04. Februar 2022
Das digitale Objekt IV – Zusammenfassung des Symposiums 2021 Nichts Geringeres als die „digitale Vermessung der Welt“ stand bei unserem diesjährigen Symposium „Das digitale Objekt“ auf dem virtuellen Flyer. 17. Dezember 2021
Fliegende Kameras Der Blick aus der Luft von oben ist zu einer alltäglichen Erfahrung geworden. Doch wie war das früher? Das Deutsche Museum besitzt eine reiche Sammlung an Luftbildkameras, die wir in diesem Beitrag vorstellen. 19. November 2021
Biomanufacturing: Neue Impulse für die Produktion von Biopharmazeutika Im dritten Teil der Beitragsreihe zur Nano- und Biotechnologie, geht es um den Herstellungsprozess von Biopharmazeutika, dem sogenannten Biomanufacturing. 15. Oktober 2021
Das digitale Objekt IV – Die digitale Vermessung der Welt Aufmerksame Leser:innen des Deutschen Museum Digital Blogs wissen es bereits; auch in diesem Jahr findet das Symposium „Das digitale Objekt“ wieder statt. 10. September 2021
Mythen der Biotechnologie: Kennen Sie sich aus? Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe zu Nano- und Biotechnologie möchten wir mit einigen Irrtümern bezüglich der Biotechnologie aufräumen. 30. April 2021
Radikale auf Kommando Mit einem neuen Verfahren ist es einem Forscherteam um Markus Lackinger im Deutschen Museum gelungen, Kohlenstoff-gebundene Nanostrukturen direkt auf nicht-reaktiven Oberflächen wachsen zu lassen. 20. November 2020
Das Buch als Objekt Was haben Bücher mit Museum zu tun? Im Fall des Deutschen Museums eine ganze Menge. In der Satzung steht nämlich, dass neben Objektsammlung und archivischer Sammlung auch eine Büchersammlung Bestandteil sein soll. 24. April 2020
Blaue Küsse, digitale Flaschenpost und schwimmende Babys: Digitale Ausstellungsangebote Wer als Kulturinstitution frühzeitig mit der Digitalisierung begonnen hat, ist derzeit eindeutig im Vorteil. 17. April 2020
Der Teilchenfänger Wolfgang Paul und sein Synchrotron: Für diese Episode des Podcasts bin ich nach Bonn gereist. Denn hier gibt es eine Zweigstelle des Deutsches Museums, das sich mit der neueren Technikgeschichte beschäftigt. 17. April 2020
Macht und Instrument Das ist die Geschichte des Saxophons. Die Geschichte über einen Erfinder und dessen Abhängigkeit von seinen Gönnern. Es ist eine Geschichte voller Höhen und Tiefen. Es ist eine Geschichte, die ich so nicht erwartet hätte. 09. April 2020
Around the World: Die digitale Vernetzungsaktion #Erika Mann Heute heben wir ab! Am letzten Freitag hatte ich an dieser Stelle in Teil 1 bereits von der Beteiligung des Team Deutsches Museum Digital an der digitalen Vernetzungsaktion #ErikaMann der Monacensia berichtet. 20. März 2020
Around the World: Die digitale Vernetzungsaktion #Erika Mann Damit fing alles an: Kürzlich flatterte eine Ansichtskarte auf meinen Schreibtisch. Auf ihr ist das britische Luftschiff R34 zu sehen, das 1919 als erstes den Atlantik überquerte. 13. März 2020
Wie die KI (nicht nur) uns beobachtet. Digital Warping in posthumanen Zeiten Ein Mann zieht sich an einer schneebedeckten Küste aus und geht schwimmen. Nach wenigen Schwimmzügen im eiskalten Wasser läuft und kriecht er erschöpft an die Küste zurück. 10. März 2020
"Objekte ins Netz!" Über eine Tagung zu wissenschaftlichen Sammlungen Diese Forderung war die Quintessenz der Tagung „Objekte im Netz. Wissenschaftliche Sammlungen im Digitalen Zeitalter“, die am 5. und 6. November 2019 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg stattfand. 20. November 2019
Digitale und analoge Instrumente im Vergleich: Die Sonne macht das Wetter Der Vergleich digitalisierter Objekte führt zu neuen Forschungsergebnissen, das steht außer Frage. 18. Juli 2019
Notre-Dame und die Potenziale der Digitalisierung Am 15. April 2019 steht die gotische Kirche Notre-Dame de Paris in Flammen. Nach etwa vier Stunden gelingt es der Feuerwehr, den Brand auf den hölzernen Dachstuhl zu begrenzen. 25. April 2019
Der Gott der Zeit war am schnellsten: Eine Würfelsonnenuhr von Beringer und Seyfried Vor 115 Jahren, am 11. April 1904 – einem Montag – wird das erste Exponat des Deutschen Museums mit einem Zugangsdatum inventarisiert. Das Objekt erhält im Eingangsbuch die Inventarnummer 2200. 12. April 2019
#arthistoCamp: Digitale Forschung zu den Dingen Ein ungewöhnliches Vorkonferenz-Programm, das #arthistoCamp "Digitale Forschung zu den Dingen", leitete den XXXV. Kunsthistorikertag ein. Dieser fand vom 27. bis 31. März 2019 an der Georg-August-Universität in Göttingen statt und war ziemlich digital ausgerichtet. 12. April 2019
Size Does Matter! Es soll das größte bisher am Deutschen Museum 3D-digitalisierte Objekt werden: das Raketen-Jagdflugzeug Messerschmitt Me 163 Komet. 06. März 2019
Autorennen auf Nanoskala Winzig kleine Autos, so klein, dass sie nur über speziell angefertigte Mikroskope beobachtet werden können, fahren in einem ebenso winzigen Parcours um die Wette. 27. April 2017