Direkt zum Seiteninhalt springen

von

Wolfgang Paul und sein Synchrotron

Für diese Episode des Podcasts bin ich nach Bonn gereist. Denn hier gibt es eine Zweigstelle des Deutsches Museums, das sich mit der neueren Technikgeschichte beschäftigt. Zwar ist die Ausstellungsfläche deutlich kleiner als in München, die Schätze sind aber genauso wertvoll: Erfindungen von enormer Bedeutung wie der Fischer-Dübel, der Airbag – Dinge, die man aus dem Alltag kennt - aber auch exotische Ausstellungsstücke wie eine Atomuhr und eine Panzerabwehrrakete. Und in einer Nische stehen ganz unscheinbar dunkle Metallblöcke. Wegen ihnen bin ich hier. Sie gehören zu einer Maschine mit dem Namen Synchrotron, einem Teilchenbeschleuniger.

Teilchenphysik hört sich vielleicht im ersten Moment nach harter Kost an. Die exakten Vorgänge, die Prinzipien der Maschine detailgetreu wiederzugeben, habe ich mir daher gespart. Nicht nur, weil ein Podcast um die 12 Minuten dafür zu kurz wäre, sondern weil ich mich schlichtweg nicht geeignet dafür gehalten habe. Ich bin kein Physiker und kein Pädagoge, ich bin Geschichtenerzähler. Darum geht es in dieser Folge nicht um Formeln oder Berechnungen. Es geht um einen Mann namens Wolfgang Paul, der für seine Erfindung den Nobelpreis gewonnen hat, und es geht um einen Mann namens Ralph Burmester, der eine Biografie über den Mann namens Wolfgang Paul geschrieben hat. Ralph Burmester hat mir in Bonn von seiner Arbeit erzählt und zahlreiche Anekdoten über den Teilchenphysiker geliefert, die zum Teil im Podcast gelandet sind und die Maschine hoffentlich menschlicher und nahbarer machen werden. Auch für Nicht-Physiker.

Der Teilchenfänger

Weiterlesen:

  • Mehr über das Exponat 500 MeV Synchrotron
Ralph Würschinger, Ersteller der Reihe DM Podcast, nimmt eine Tonspuren auf.

Wissen zum Hören

Neue Podcastreihe: Ein Meer, das verdunstet, ein kurioses Musikinstrument und ein Kleid aus Glasfasern - unsere Forschungsprojekte für Sie erzählt.

Autor/in

Ralph Würschinger

Ralph Würschinger ist ausgebildeter Journalist, multimedialer Autor und Podcaster. Er studierte Vor- und Frühgeschichte, Germanistische Linguistik und Mediävistik an der LMU München und war schon während des Studiums im Hörfunk tätig. Seit Juli 2019 arbeitet er als Online-Redakteur für das Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' und betreut dessen Social Media-Kanäle.