Direkt zum Seiteninhalt springen

von

Von Christian Illing (Fotos) und Annette Lein (Text)
"Men at Work" ist eine australische Rockband, die in den 1980er Jahren erfolgreich waren. Den Namen hat Sänger Colin Hay erfunden, als er an einer Baustelle vorbeifuhr, auf der neun Bauarbeiter herumsaßen und ein einzelner die Arbeit verrichtete. Auf unserer Museumsbaustelle sind viele hundert Bauarbeiter beschäftigt. Das Werk jedes einzelnen trägt zum Großen und Ganzen bei, diese "Men at work" hält unser Museumsfotograf Christian Illing in seinen Aufnahmen fest.
Bis zu 400 Arbeiter sind auf der Baustelle in Aktion, rund 100 Firmen am Bau beteiligt. Im Oktober 2015 haben die Räum- und Bauarbeiten begonnen, ab 2020 werden auf der Fläche 20 neue Ausstellungen eröffnen. Endlich wieder Dauerausstellungen zu Chemie und Raumfahrt - aber auch ganz neue Themen wie Elektronik oder Gesundheit werden wir Ihnen dann zeigen können.
Bis dahin bleibt der Zugang zur Baustelle den Men und Women at Work vorbehalten. Auch unser Photoatelier zieht sich regelmäßig die Helme auf und geht mit der Kamera auf die Baustelle. Die Bilder stammen von Christian Illing: „Ich finde es immer spannend an ungewöhnlichen und nicht alltäglichen Orten zu fotografieren. Der Sammlungsbau ist extrem interessant. Das Alter und die Größe des Gebäudes sind alleine schon sehr beeindruckend. Die Veränderungen auf der Baustelle zu beobachten finde ich auch toll.“
Seine Fotoserie hat er unter den Titel 'Men at Work' gestellt, da jeder dieser Arbeiter im Kleinen dazu beiträgt, dass der Sammlungsbau bald wieder eröffnet wird.
„Bei dieser Größenordnung immer wieder faszinierend“ - so der Fotograf.
Team Fotoatelier: Von der Fruchtfliege über das Universum bis zum Staatsgast: Das Team vom Fotoatelier hatte schon alles vor der Linse. Größere Exponate werden direkt in den Ausstellungshallen fotografiert, kleinere Ausstellungsstücke werden ins Atelier gebracht, um hier unter besten Beleuchtungsbedingungen aufgenommen zu werden. Der Fotoblog besucht regelmäßig das fünfköpfige Team – vier ausgebildete Fotografen und eine Fotoassistenz – und stellt ausgewählte Bilder vor.Bisher in der Reihe Fotoblog erschienen:
  • Teil 1: Impressionen von der Baustelle
  • Teil 2: Fotoblog Heiße Luft
  • Teile 3: Ich wollt ich wär ein Huhn

Autor/in

Gastblogger

Immer wieder schreiben Gäste im Blog - Informationen zu diesen Autorinnen und Autoren finden sich im jeweiligen Beitrag. Als Gastblogger schrieben in letzter Zeit: <link 12873 - internal-link-new-window "Opens internal link in new window">Jutta Schlögl</link> war als Physik-Ingenieurin im Bereich Technische Entwicklung tätig und ist seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Museums. Sie leitet das Projekt Experimentier-Werkstatt.Dorothea Föcking ist Hamburger Abiturientin und macht ein zweimonatiges Praktikum im Vorbereitungsteam der Sonderausstellung "Anthropozän". Ihr Tipp für einen Besuch im Deutschen Museum: Bei einem Museumsbesuch sollte man unbedingt Halt in der <link 81 - more>Pharmazie-Ausstellung</link> machen, um in das Innere der riesigen, gemütlichen Zellnachbildung zu schauen.