Direkt zum Seiteninhalt springen

von

Das Foto zeigt die Bildhauerin Sibylle Kobus, die in ihrer Werkstatt einem von ihr geformten Huhn den Kopf absägt. Der Fotograf, gerade mit einem Fotoauftrag unterwegs, hat diesen Moment für den Blog festgehalten. Warum modelliert man ein perfektes Huhn, um es dann zu zerteilen? Die Antwort können wir hier nur unvollständig geben, denn die Auflösung finden Sie in der Ausstellung Landwirtschaft und Ernährung, die 2020 eröffnet wird. Den Gag mit diesem kopflosen Huhn wollen wir nicht vorab verraten. Aber warum man manchmal zu harten Maßnahmen greifen muss, können wir Ihnen sehr wohl erklären.

Der Comedian Harmonists Hit „Ich wollt’ ich wär ein Huhn, ich hätt’ nicht viel zu tun, ich legte vormittags ein Ei und abends wär' ich frei...“ gilt längst nur mehr für wenige glückliche Hühner. Tiere für die Fleisch- oder Eierproduktion werden zum größten Teil in Massentierhaltung gezüchtet. Fleischproduktion wird Thema in unserer neuen Ausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“. Bis zur Schließung 2015 wurden in der Agrartechnik im 3. Stock Traktoren, eine echte Almhütte und Modelle zur Bierproduktion gezeigt.  

Nach der Modernisierung wird das Zukunftsthema Landwirtschaft und (Welt-)-Ernährung mit unserer historischen Sammlung verbunden. Mit Originalexponaten, Modellen und Dioramen werden auf 1000 Quadratmetern fünf Themenfelder gezeigt - vom Auftakt mit „Überfluss und Mangel“ über Pflanzenbau, Maschinen und Tierproduktion bis zur Inszenierung „Idyll und Wirklichkeit“.  Wir wollen landwirtschaftliche Produktionsmethoden thematisieren, genauso wie die eigenen Essgewohnheiten - vor allem in Bezug auf Gesundheit, Umweltschutz und die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung.

Zurück zum geköpften Huhn: Als Museum arbeiten wir gerne mit Bildern und Modellen. Die lebensgroßen Hühnern werden an eine Wand montiert und jeweils auf Farbflächen in der Enge angeordnet, die ein echtes Huhn in seiner jeweiligen Haltung - Käfig, Boden, Freiland - erleidet. Dafür wurden bei den Bildhauern in Acrystal, einem Polymergips, mehrere Hühner gefertigt. Und eines dieses Hühner wartet mit einer Besonderheit auf - es ist keine Kopflosigkeit. Lassen Sie sich überraschen!

Mittlerweile brüten die Gips-Hühner im Depot - selbstverständlich mit ausreichend Platz und warten auf ihren großen Einsatz 2020.

Team Fotoatelier

Von der Fruchtfliege über das Universum bis zum Staatsgast: Das Team vom Fotoatelier hatte schon alles vor der Linse. Größere Exponate werden direkt in den Ausstellungshallen fotografiert, kleinere Ausstellungsstücke werden ins Atelier gebracht, um hier unter besten Beleuchtungsbedingungen aufgenommen zu werden. Der Fotoblog besucht regelmäßig das fünfköpfige Team – vier ausgebildete Fotografen und eine Fotoassistenz – und stellt ausgewählte Bilder vor.  

Autor/in

Annette Lein

Annette Lein leitet die Internetredaktion. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie für die Webseite und die Deutsches Museum App verantwortlich. Im Blog erzählt sie gerne von den Geschichten und Persönlichkeiten rund um das Deutsche Museum.

Ihr Tipp für einen Besuch im Deutschen Museum: Die Ausstellung Bild Schrift Codes lädt ein, sich mit dem Thema Kommunikation zu beschäftigen und dabei Rätsel zu entschlüsseln, Schrifttypen kennenzulernen oder am Bücherregal zu schmökern.

Das könnte Sie auch interessieren: