Die Atomkraft war auf dem Weg zu dem Höhepunkt ihrer Popularität! Das große Versprechen, durch die Nutzung der Kernspaltung schier unbegrenzte Energie zur Verfügung zu haben, wurde unglaublich positiv aufgenommen. Dies war gepaart mit einem durchaus nachvollziehbaren Enthusiasmus der beteiligten Forscher, die versuchten, die ersten Atomreaktoren zu konstruieren. An die Nachteile, wie Entsorgungsprobleme des radioaktiven Abfalls oder Umweltkatastrophen durch Unfälle, dachte man damals einfach nicht.
In den fünfziger Jahren, nach einer Rede von US-Präsident Eisenhower 1953, startete die amerikanische Regierung ein groß angelegtes Propagandaprogramm um die positiven Seiten der Atomkraft herauszustellen. Das Programm hieß „Atoms for Peace“ und zeigte mit Büchern und sehr populären Zeichentrickfilmen aus dem Hause Disney, was Atomkraft ist und was sie vielleicht eines Tages ermöglicht. Dennoch ist diese große Euphorie schwer nachzuvollziehen angesichts der Tatsache, dass seit der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gerade mal sechs Jahre vergangen waren!