Am 18. Februar 2021 landete der etwa PKW große Mars-Rover Perseverance der NASA im Jezero-Krater auf dem Mars – ein großer Erfolg für die amerikanische Raumfahrt. Das komplizierte Lande-Manöver mit Abbremsschild, Fallschirm, Bremsraketen und Seilsystemen funktionierte vollautomatisch und reibungslos.
Rund 11 Minuten brauchten die Funksignale vom Mars zur Erde, keine Chance die Landung aktiv von der Erde aus zu steuern. Es dauerte nur wenige Minuten, bis der gelandete Mars-Rover erste kleine Fotos übertrug, die letzten eindeutigen Beweise für die geglückte Landung.
Oft herrscht die allgemeine Meinung, dass Raumfahrtgeräte wie Satelliten und Raumsonden ihre Energie ausschließlich von Solarzellen beziehen. Gerade bei Raumsonden und auch bei Mars-Fahrzeugen garantieren Solarzellen aber keine ausreichende Energieversorgung. Der erfolgreiche amerikanische Mars-Rover Opportunity gab 2018 seinen Geist auf, weil seine Solarzellen von einem Staubsturm außer Funktion gesetzt wurden und nicht mehr funktionierten. Raumsonden zu den fernen Planeten Jupiter und Saturn können auch keine Solarzellen mehr verwenden, weil die Sonne schon zu weit weg ist.