
Tatjana Dietl
Tatjana Dietl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Luftfahrt und arbeitet derzeit an der Neugestaltung der Ausstellung „Historische Luftfahrt bis 1918“.
von Tatjana Dietl
74,8 % der Teilnehmer schätzen ihre Vorkenntnisse über die Anfänge der Luftfahrt positiv ein. Bild: Deutsches Museum
60,7 % der Teilnehmer sind mit der jetzigen Ausstellung zufrieden, dennoch besteht eindeutig Verbesserungspotenzial. Bild: Deutsches Museum
Auf Initiative der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Tatjana Dietl konnte mit Unterstützung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Museum die Online-Besucherumfrage realisiert werden. Die Ergebnisse sollen nun in das Konzept zur neuen Dauerausstellung „Historische Luftfahrt bis 1918“ einfließen. Erwartungsgemäß finden viele Besucher die Gestaltung der Nischen und Vitrinen eher „altbacken“, die angestaubten Texte und Grafiken veraltet und es fehlt ihnen an Möglichkeiten der Interaktion. Sie wünschen sich stattdessen eine moderne Gestaltung, in welcher der „rote Faden“ der Ausstellung erkennbar ist und die Luftfahrtgeschichte aufregender und „erlebbarer“ vermittelt wird, besonders auch für Kinder. Das bedeutet für das Kuratorenteam nicht nur, moderne Demonstrationen, Simulatoren, Tastobjekte sowie neue Medien (wie Virtual und Augmented Reality) zu entwickeln. Auch sind mehr Kontextualisierungen und Geschichten zur abenteuerlichen Frühgeschichte der Luftfahrt gefragt.
Im Anschluss an die Online-Besucherumfrage hatten die Teilnehmer die Möglichkeit an einer Verlosung teilnehmen. Die Gewinnerin Franzsika Honer (28-jährige Münchnerin, arbeitet als Kulturreferentin des Landkreises Neu-Ulm) besuchte im Januar das Deutsche Museum und stand für ein kurzes Interview bereit. Als Münchnerin kennt sie das Museum sehr gut und freut sich an der Umgestaltung der neuen Luftfahrt-Ausstellung dabei zu sein:
„Mir fehlt in der derzeitigen Ausstellung ein wenig „der rote Faden“ und die Verbindung der einzelnen Themen untereinander. Der Lärmpegel ist besonders am Wochenende und in den Ferien sehr hoch, da könnte man bestimmt noch etwas machen! Außerdem ist das Deutsche Museum ja für seine Mitmach-Stationen bekannt, diese wünsche ich mir natürlich auch für die zukünftige Ausstellung!“
Vielen Dank an Franziska und an alle Teilnehmer der Besucherumfrage!
1 „Hauptsache Publikum! Besucherforschung für die Museumspraxis“: Leitfaden des Deutschen Museumsbundes, 2019