Wer waren Ernst und Ludwig Mach?
Auf einem Flug mit der Concorde war es ein beliebtes Selfie: Ein Selbstbild zusammen mit der aktuellen Reisegeschwindigkeit auf der Anzeigetafel "Mach 2.0". Doch nicht nur durch die sogenannte "Mach-Zahl", das Verhältnis von Bewegungsgeschwindigkeit zur Schallgeschwindigkeit, hat der herausragende Forscher Ernst Mach Spuren hinterlassen. Seine rund 50 Jahre währende wissenschaftliche Tätigkeit ist geprägt von einer außerordentlichen Vielseitigkeit, deren Wirkung bis heute anhält: Physik, Philosophie, Physiologie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie sind allesamt Gebiete, in denen Ernst Mach Arbeit prägend war. Ernst Mach ältester Sohn Ludwig Mach (1868-1951) schlug eine andere Laufbahn ein. Obwohl er zunächst Medizin studierte, folgte er der wissenschaftlichen Arbeit seines Vaters und half ihm bei vielen physikalischen Experimenten. Einen großen Teil seines Lebens versuchte er meist wenig erfolgreich, als selbstständiger Erfinder über die Runden zu kommen. Gleichzeitig verwahrte, und er verwaltete über Jahrzehnte den wissenschaftlichen Nachlass seines berühmten Vaters.