Direkt zum Seiteninhalt springen

von ,

Frauen und Mädchen für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern ist ein wichtiges Anliegen im Museum. Seit längerer Zeit gibt es dazu das Angebot einer Führungsreihe für Frauen: Frauen Technik Wissen. Mitarbeiterinnen des Deutschen Museums - Kuratorinnen, Technikerinnen, Wissenschaftlerinnen - führen interessierte Frauen zu bestimmten Themen durch das Museum. Heute fand die Veranstaltung im neu eröffneten Zentrum Neue Technologien (ZNT) statt. Der Ansturm und das Interesse waren groß! Mich hat interessiert, was diese Führung anders macht.

Bemerkenswert war, dass eine gehörlose Frau sich Gebärdendolmetscher mitbrachte, die ihr die Führung in Gebärdensprache simultan übersetzten. So konnte man neben viel Wissenswertem aus der Welt der Nano- und Biotechnologie auch die Gebärdensprache kennenlernen. Sabine Gerber, die als Leiterin der Naturwissenschaften durch die neue Ausstellung führte, hat auf ganz besondere Weise versucht, immer wieder Feedback der Gruppe zu bekommen. War der Lotuseffekt klar genug erklärt? Ist das Molekülmodell mit dem Schlüssel-Schloss-Prinzip verstanden wurden? "Nein, das kann man nicht gleich verstehen, man muss es erstmal hören" - gab eine der Teilnehmerinnen zu verstehen. Also wurde es noch einmal, noch bildhafter erklärt.

Viele Nachfragen zu den Themen hatten nicht damit zu tun, dass Frauen geführt wurden, sondern dass der Stoff, der Ausstellung höchst komplex ist. Hier ist das Museum gefragt, Methoden der Vermittlung der neuen Technologien zu finden. Schön, dass es die Führungen gibt, bei denen man in einer Gruppe Gleichgesinnter Fragen stellen kann - egal ob Frauen, Kinder oder Jedermann.

Autor/in

Annette Lein

Annette Lein leitet die Internetredaktion. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie für die Webseite und die Deutsches Museum App verantwortlich. Im Blog erzählt sie gerne von den Geschichten und Persönlichkeiten rund um das Deutsche Museum.

Ihr Tipp für einen Besuch im Deutschen Museum: Die Ausstellung Bild Schrift Codes lädt ein, sich mit dem Thema Kommunikation zu beschäftigen und dabei Rätsel zu entschlüsseln, Schrifttypen kennenzulernen oder am Bücherregal zu schmökern.

Annette Lein

Annette Lein is head of the internet editorial team. Together with her team, she is responsible for the website and the Deutsches Museum App. In her blog, she likes to tell stories and personalities about the Deutsches Museum.

Her tip for a visit to the Deutsches Museum: The exhibition Bild Schrift Codes invites visitors to engage with the topic of communication while deciphering puzzles, familiarising themselves with fonts or browsing the bookshelf.

Translated with DeepL.com (free version)