Direkt zum Seiteninhalt springen

von ,

Ein Jahr geht zu Ende. Erst Weihnachten, dann Sylvester, vielleicht ein paar freie Tage. Da nimmt man sich gern vor, endlich einmal wieder ins Museum zu gehen. Für diesen Moment und diese Stimmung haben wir gerade eine schöne Ausstellung im Programm: Die Entwicklung des Universums. Im 5. Stock, in der Ausstellung Astronomie, laden wir Sie zu einer Reise ins Universum ein. Diese neue Sonderausstellung gibt Antwort auf große Fragen: Wie hat das Universum begonnen? Wie ist seine bisherige Entwicklung verlaufen? Und wird es jemals enden? ... "Treten Sie ein in die Welt der Galaxien und der unendlichen Weiten. Dafür brauchen Sie keine Stringtheorie und Supersymmetrie. Etwas Neugier und Faszination für unser Universum genügen" – so lautet es zur Einführung. Ein echtes Highlight, das unsere Besucher gerne annehmen, ist das Universums-Kino in der Mitte des Raumes. Auf dieser lila Liegelandschaft kann man ganz entspannt eine Videoprojektion zur Entwicklung des Weltraums ansehen. Im Liegen, wenn man das möchte – denn projiziert wird auf die Decke. Nicht schlecht - denn immerhin hat man vielleicht schon viel Museumseindrücke mitgebracht, von denen man auf diese Weise herrlich entspannen und sich den großen Fragen unserer Existenz nähern kann.

Der Weg in die Ausstellung wird übrigens versüßt durch wunderschöne Ausblicke auf München - und einem himmlischen Blick auf die Alpen. Bei passendem Wetter springt einem die Zugspitze fast entgegen. 

Autor/in

Annette Lein

Annette Lein leitet die Internetredaktion. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie für die Webseite und die Deutsches Museum App verantwortlich. Im Blog erzählt sie gerne von den Geschichten und Persönlichkeiten rund um das Deutsche Museum.

Ihr Tipp für einen Besuch im Deutschen Museum: Die Ausstellung Bild Schrift Codes lädt ein, sich mit dem Thema Kommunikation zu beschäftigen und dabei Rätsel zu entschlüsseln, Schrifttypen kennenzulernen oder am Bücherregal zu schmökern.

Annette Lein

Annette Lein is head of the internet editorial team. Together with her team, she is responsible for the website and the Deutsches Museum App. In her blog, she likes to tell stories and personalities about the Deutsches Museum.

Her tip for a visit to the Deutsches Museum: The exhibition Bild Schrift Codes invites visitors to engage with the topic of communication while deciphering puzzles, familiarising themselves with fonts or browsing the bookshelf.

Translated with DeepL.com (free version)