Direkt zum Seiteninhalt springen

von ,

Wo früher die Eisenbahnen standen fahren jetzt Nanoroboter durch Blutbahnen. Technische Meisterwerke im Zentrum Neue Technologien sind nicht mehr dampflokgroß, sondern nanometerklein. In vieler Hinsicht hat das Museum mit der neuen Ausstellung auch neue Maßstäbe gesetzt. Treu geblieben sind wir unserer Devise, dass Besucher begreifen, experimentieren und selbst ausprobieren sollen und müssen, um Technik und Wissenschaft zu verstehen. Die berühmten Modelle und Demonstrationen gibt es also auch bei den Neuen Technologien - unter anderem das Modell eines Escherichia-coli-Bakteriums im Maßstab 1.1 Mio. Sie sind in den Werkstätten des Deutschen Museums entstanden. Wir werden sie im Blog genauer unter die Lupe nehmen, denn sie sind Unikate, Prototypen und ganz eigene Meisterwerke, die ein anschauliches Bild vom Nanokosmos vermitteln. Dazu müssen wir nachfragen, bei den Kuratoren des ZNT und in den Werkstätten. Die dürfen sich jetzt aber erstmal erholen. Die neuen Technologien haben wir heute übrigens erstmals für unsere Besucher geöffnet. Wir sind gespannt auf den Praxistest.

Autor/in

Annette Lein

Annette Lein leitet die Internetredaktion. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie für die Webseite und die Deutsches Museum App verantwortlich. Im Blog erzählt sie gerne von den Geschichten und Persönlichkeiten rund um das Deutsche Museum.

Ihr Tipp für einen Besuch im Deutschen Museum: Die Ausstellung Bild Schrift Codes lädt ein, sich mit dem Thema Kommunikation zu beschäftigen und dabei Rätsel zu entschlüsseln, Schrifttypen kennenzulernen oder am Bücherregal zu schmökern.

Annette Lein

Annette Lein is head of the internet editorial team. Together with her team, she is responsible for the website and the Deutsches Museum App. In her blog, she likes to tell stories and personalities about the Deutsches Museum.

Her tip for a visit to the Deutsches Museum: The exhibition Bild Schrift Codes invites visitors to engage with the topic of communication while deciphering puzzles, familiarising themselves with fonts or browsing the bookshelf.

Translated with DeepL.com (free version)