Wohl alle Menschen lieben sie: Puppenstuben, Modelleisenbahnen,
Dioramen, Buddelschiffe..., die zauberhaft verkleinerte Welt. Unter diesen winzigen Dingen, diesen Miniaturen, gibt es Beispiele höchster Handwerkskunst. Wesentlich für die Entstehung der Werke ist dabei der Stolz des Kunsthandwerkers, sein ganzes Können und Geschick für das Anfertigen eines kleinen Wunders spielerisch auszureizen.Bei der Beräumung des Depots für das Fachgebiet Schreib- und Drucktechnik sind wir auf diese zauberhaften Miniaturbücher gestoßen.
- Thora mit Lupe in Schmuckeinband, um 1910 (Inv.nr. 2017-125)
33 x 27 x 10 mm
Masse 0,014 kg - Koran in Silberkapsel, vor 1928 (Inv.nr. 62018)
28 x 21 x 12 mm
0,005 kg - Vaterunser "Kleinstes Buch der Welt" (Inv.nr. 2011-127)
6,5 x 6 x 2,5 mm
< 0,001 kg
Auf 8 Seiten ist das Vaterunser in sieben Sprachen enthalten, in Englisch, Französisch, Deutsch, amerikanisches Englisch, Spanisch, Niederländisch und Schwedisch.
Diese handgefertigten Meisterwerke haben extrem kleine, speziell gefertigte Drucktypen, sind mit Fadenheftung und einem gold- oder silbergeprägten Ledereinband gebunden. Koran und Thora haben wunderschöne, aufwändig gravierte Kapseln mit gefassten Lupen als Lesehilfe.
Miniaturbücher, für die es sogar eigene Verlage gibt, werden in allen Kulturkreisen angefertigt.
Das bisher kleinste, stecknadelkopfgroße Buch ist der „Text der russischen
Hymne“ aus Russland mit Maßen von 0,644 x 0,660 mm. Platz 2 belegt derzeit das Japanische Büchlein "Shiki no Kusabana" mit 0,74 x 0,75 mm.